Der Club

Detail aus «Les Bourgeois de Calais» von Auguste Rodin

Privater Kulturclub Luzern – gegründet 1996

Wie aus einem Geschenk zum 60. Geburtstag der PKC Luzern entstand.

Fünf befreundete Architekten aus dem Kanton Luzern und Aarau trafen sich regelmässig zum fachlichen Austausch. Sie verschrieben sich als Kunst- und Kulturliebhaber und auch als Feinschmecker dem Schönen, Edlen und Guten.

Als 1994 der 60. Geburtstag eines der Freunde anstand, überlegten die vier anderen, womit sie dem Jubilar eine Freude machen könnten. Dieser winkte ab und sagte, dass es ihm an nichts fehle und er kein Geschenk brauche. Der Zufall half und der damalige Denkmalpfleger hatte eine Idee. Ihm war bekannt, dass der Posaunenengel auf dem Kuppeldach des Oktogon der Klosterkirche Muri in schlechtem Zustand war und dringend restauriert und neu vergoldet werden müsste.

Die Finanzlage der Kirchgemeinde war angespannt und so kam es zu einem ganz besonderen Jubiläumsgeschenk, nämlich der Kostenübernahme für die Restauration und Vergoldung des Posaunenengels. Seither werden die Spender in Muri «Die Engelarchitekten von Luzern» genannt.

Weil alle von dem gelungenen «Projekt» begeistert waren entstand der Gedanke zur Gründung eines Clubs, der zum Ziel hat, regelmässig kulturelle Projekte zu initiieren und umzusetzen. 15 Gründungs-Mitglieder riefen schliesslich am 11.11.1996 den «Privaten Kulturclub Luzern» (PKC) ins Leben.

Das Präsidium seit der Gründung:

  • 1996 – 2006 Guido Oberholzer (Jubilar und Gründungspräsident)
  • 2007 – 2015 Willy Vetter
  • 2016 – 2021 Marlies Dellagiacoma
  • seit 2022 Stefan Gallati und Hansruedi Steffen

Genauso wichtig wie die Projekte sind für den PKC die mehrmals jährlich stattfindenden kulturell-historisch-kulinarisch-geselligen Unternehmungen (siehe dazu «Anlässe»). Wir verpflichten uns dabei ganz den Grundsätzen der Gründer: dem Schönen, dem Guten und dem Edlen.

Sind Sie an einem unserer Projekte, an einem Anlass oder an einer Mitgliedschaft interessiert? Kontaktieren Sie uns, Sie sind jederzeit herzlich willkommen!